
Kunstausstellung in Schloss Tratzberg
- News
- 8. Mai 2023
"Mauro Bergonzoli"
12. - 31. Mai 2023
In Schloss Tratzberg in Tirol treffen im Mai 2023 zwei alte Adelsgeschlechter in einer neuen Kunstausstellung des berühmten Mailänder Künstlers Mauro Bergonzoli aufeinander: Die Fürsten Fugger und die Grafen Goëss-Enzenberg.
Ihre Liebe zu Kunst und Kultur ist aber nicht das Einzige was die beiden Familien verbindet – teilten sie sich doch als Besitzerfamilien einst dieses eine Schloss. Das heutige Renaissancejuwel im Tiroler Unterinntal, welches nach einem zerstörenden Brand um 1500 völlig neu erbaut werden musste, wechselte über die Jahrhunderte mehrmals durch Heirat seine Bewohner und kam von 1589 bis 1660 so auch in den Familienbesitz von Franziska Gräfin Fugger-Babenhausen, Kuratorin des Kunstprojekts.
In 1730 wechselte das Schloss dann abermals seinen Besitzer und ist seitdem das Zuhause der heutigen Familie Graf Goëss-Enzenberg. Sie haben das Schloss vor 30 Jahren der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und bieten Erwachsenen und Kindern noch heute durch ihre märchenhafte Audioführung den Zauber, in längst vergangen Zeiten einzutauchen.
Mithilfe der finanziellen Unterstützung durch das mediale und touristische Interesse an ihrem ungewöhnlichen Zuhause erhält die Familie dieses historische Erbe und war so zusammen mit Sponsoren und der Landesgedächtnisstiftung in der Corona Pause auch in der Lage, eine aufwändige Restaurierung der einzigartigen Innenhofmalerei vorzunehmen, die einst unter Georg Ilsung in Auftrag gegeben wurde. Allerdings ist es den Fürsten Fugger (früher auch Mitbesitzer des Silberbergwerks in Schwaz) zu verdanken, dass die berühmten Freskenmalereien einst um 1600 vollendet wurden. Daher ist es für beide Familien ein kleines historisches Ereignis, dass sie im künstlerischen Interesse wieder einmal unter dem selben Schlossdach vereint sind.
Kunst vom Feinsten
Der international bekannte Künstler Mauro Bergonzoli zeigt 33 seiner farb-, energie- und humorreichen Werke. Einige davon sind neu extra für Schloss Tratzberg erschaffene Gemälde sowie erlesene Museumswerke, welche 2022 in seiner Ausstellung MAGIC ROCOCO im historischen Schaezlerpalais in Augsburg und 2016 im Bayerischen Nationalmuseum München während seiner Ausstellung BERGONZOLI in BAVARIA zu bestaunen waren. Zu sehen sind auch die unter Kunstsammlern so geschätzten Venedig Veduten und Seerosen – Gemälde, welche von seiner Liebe und Verehrung für die Lagunenstadt und der Gartenidylle seines Country Ateliers im Unterallgäu sowie Monets Spätwerk inspiriert wurden. Bergonzoli’s Oeuvre huldigt edle Frauen, magische Orte und neu Interpretationen Kunsthistorisch beliebter Sujets. Zuletzt zierte eine klassische Bergonzoli Beauty umschart von 50 seiner famosen Magic Bunnies die Cover der schnell ausverkauften 50. Jubiläums Ausgabe von Playboy Germany.
Eines seiner Playboy Cover Kunstwerke ist übrigens ebenfalls Teil der Schloss Tratzberg Ausstellung. Seine Markenzeichen – das Bergonzoli Auge und sein „Magic Bunny“ welcher für Humor, Magie, Produktivität und Liebe steht, haben nicht nur einen hohen Wiedererkennungswert, sie zeugen auch von der euphemistischen Weltsicht eines Künstlers der das blaue Auge, welches seine Mutter dereinst an Krebs verlor, zum Kunstobjekt erhebt und seine Arbeiten stets gekonnt mit einem Schuss Ironie durchzieht.
Der Künstler Mauro Bergonzoli
Kunsthistoriker und Direktor der Museen und Kunstsammlungen Augsburg, Dr. Christof Trepesch fasst die Faszination und Begeisterung für Mauro Bergonzoli folgendermaßen zusammen: “Mauro Bergonzoli ist ein Maler des Neo-Pop, ein Virtuose der präzisen Linie und des strahlenden Kolorits. Er erfasst seine Umwelt in kräftigen Lineaturen und interpretiert sie in fröhlich-plakativer Farbigkeit, die einen manchmal schmunzeln lässt. Es ist der ikonische Blick des Pop-Artisten mit dem er die Welt wahrnimmt. Dabei kennt er die Kunstgeschichte, spielt mit dieser oder spiegelt sie mit großer Leichtigkeit in seinen Kompositionen wieder, wobei er immer wieder ironische Brechungen einzubauen versteht.
Sein ursprüngliches Metier ist die Werbegrafik, das Cartoon-Zeichnen, das ihm sein künstlerisch-handwerkliches Fundament bildet. Er schafft Reflektionen von kraftvoller Buntheit und Vielgestalt und formt Bildwelten, die in ihrer poppigen Lautheit ebenso an die Bildsprache von Werbeszenerien anknüpfen, wie auch an die Kunst der Comic-Zeichner, bei der auch fantastische Elemente mit eingebunden sind.”
Mauro Bergonzoli wurde am 24. Dezember 1965 in Mailand Italien geboren. In der Gravurwerkstatt seines Vaters erlernte er schon als kleiner Junge das Handwerk der Präzision und Zeichenkunst. Im Alter von 14 Jahren entdeckte ein Lehrer sein außergewöhnliches künstlerisches Talent. Bald wurde er auf die Kunstschule geschickt und begann seine Comics und Kunstwerke zu verkaufen.
Er wurde daraufhin von namhaften Werbeagenturen in Mailand angeworben und es folgte eine 25-jährige Karriere als Creative Director in Werbe-und Animationsfilmen für Firmen wie Ferrero und Geox. Seit dem Jahr 2000 widmete sich Bergonzoli hauptsächlich der Schaffung seiner eigenen Kunstwerke. Es folgten zahlreiche erfolgreiche Ausstellungen in Galerien, Messen und Museen in Städten wie Portofino, Buenos Aires, Montevideo, Hongkong, Mailand, St. Moritz, Miami, München, Hamburg, Köln, Berlin, Karlsruhe, Bologna, Ravenna, Augsburg, Venedig und Palm Beach.
Die Ausstellung des Italienischen Neo Pop Künstlers Mauro Bergonzoli kann von 12-31. Mai 2023 im Schloss Tratzberg besichtigt werden.
FAQs zur Ausstellung
- Die Ausstellung wird in den historischen Räumlichkeiten des regelmäßigen Führungsbetriebes gezeigt.
- Bei Buchung einer Schlossbesichtigung ist die Ausstellung im Ticketpreis mit inbegriffen!
- Möchten Sie nur die Ausstellung besuchen? Wir finden einen passenden Termin für Ihre Besichtigungszeit. Bitte kontaktieren Sie uns persönlich!
Besichtigung nur mit Anmeldung
Aufgrund der Einzigartigkeit der Ausstellung und aufgrund beschränkter Kapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung zur Besichtigung per Email: